Meist hat man zu Hause neben den Hausmittelchen für Schmerzen und Verkühlung noch das ein oder andere Medikament in der Hausapotheke; spätestens, wenn es dann wieder auf Reisen geht, sollte man die Hausapotheke durchkontrollieren. Abgelaufene Medikamente entsorgen; geöffnete Tropfen und Salben ebenso. Und dann ist es endlich wieder so weit, der Sommer ist da und die Lust und Möglichkeit zu reisen mit ihm. Heute haben wir ein paar Tipps wie der Urlaub auch mit kleinen Wehwehchen erholsam wird und was sie nicht vergessen sollten einzupacken....

Medikamente gegen Schmerzen und Fieber,
Medikamente bei Husten und Schnupfen (abschwellende Nasensprays erleichtern zudem den Druckausgleich bei Flugreisen), oder Rachenentzündungen
Medikamente gegen Reiseübelkeit, Durchfall oder Verstopfung
Antiallergika
Augentropfen gegen trockene Augen

Bei Reisen mit Kindern zusätzlich
fiebersenkende und schmerzstillende Mittel als Saft oder Zäpfchen,
Medikamente bei Durchfall und Erbrechen,
kindgerechter Sonnenschutz und Insektenschutz

Zur Wundversorgung
Desinfektionsmittel,
Wund- und Heilsalbe,
Kühlkompressen,
Verbandsmaterial
Diese Empfehlungen müssen individuell an das jeweilige Reiseziel angepasst sowie durch persönliche Dauermedikation oder benötigte Arzneimittel ergänzt werden. Die meisten Medikamente vertragen große Hitze schlecht, lagern Sie die Arzneien also am Weg zum und am Urlaubsort so kühl wie möglich.
Gerne können Sie sich ihre Hausapotheke bei uns aktualisieren lassen und/oder sich eine Reiseapotheke zusammenstellen lassen- Praktisch im Hausapothekenbeutel auch für unterwegs.
Bestellungen für Erwachsene- und/oder Kinderapotheken, sowie Reiseapotheken mit oder ohne Wundversorgung können gerne unter dr.guem@dr-plangger.at aufgegeben werden. Bitte geben sie bei der Bestellung das Geburtsdatum der Familienmitglieder, sowie Allergien bekannt.
Comments